Walking Football - Boom im Trendsport

Wer einem eingefleischten Fußballer Walking Football erklären will, hat erst einmal einen schwierigen Stand. Ist das denn noch ein temporeiches Fußballspiel, wenn Flugkopfbälle, Flankenläufe und Abwehrgrätschen verboten sind? Wenn Laufen nicht erlaubt ist? Wenn jeder über einen Meter hohe Pass abgepfiffen wird?

Wer einem Engländer diese Fragen stellt, bekommt klare Antworten: Ja, Walking Football ist ein toller Sport und vor allem für ehemalige Fußballer eine Alternative, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr laufen, springen und grätschen können. Mehr als 800 Walking-Football-Klubs gibt es auf der britischen Insel. Doch Deutschland zieht nach: Immer mehr Vereine entdecken diese fußballerische Variante, immer mehr, vor allem ältere Menschen, frönen diesem Trendsport.

Der ASV Süchteln ist bei Walking Football ein Vorreiter. Fünf Männer und eine Frau begannen im Frühjahr 2022 mit dieser Art des Fußballspiels. Inzwischen ist die Gruppe auf mehr als 20 Spieler angewachsen. Wer sie in Aktion sieht, stellt schnell fest: Statisch ist dieser Sport nicht, Technik und schnelle Bewegungen sind Trumpf.

Mittlerweile bildet die Walking-Football-Gruppe des ASV Süchteln zwei Mannschaften: ein Team mit über 60-jährigen und eines mit über 70-jährigen Spielern. Die Mannschaften – meist altersmäßig gemischt, weil es bundesweit kaum Ü70-Teams gibt – machte im vergangenen Jahr regelmäßig Spiele und nahm an Turnieren teil. Unter anderem war der ASV Süchteln zu einem Turnier anlässlich der Veranstaltungen im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft nach Düsseldorf eingeladen.

Oft waren die Walking Footballer der Süchtelner in den Niederlanden aktiv, weil es im Nachbarland zahlreiche Klubs mit entsprechendem Angebot gibt. Im Jahr 2025 wollen wir wieder bei einem großen Turnier im niederländischen Malden antreten, vermutlich mit einem Ü60- und einem Ü70-Team. Auch wenn wir beim sportlichen Vergleich erfolgreich sein wollen – im Mittelpunkt steht bei uns  immer der Spaß und die Freude an der Bewegung.

Aber die Teilnahme an Spielen und Turnieren ist keine Pflicht, man kann bei uns auch einfach nur mit der Gruppe trainieren und sich so fit halten.

Frank schirmt gekonnt ab
Wolfgang fachsimpelt
Harald in der Defensive
Konni lauert auf seine Chance
Jürgen im Dribbling
Thomas ist immer mit bei uns
Wenn die Ü70 spielt, wird der Ball magisch
Verzweiflung pur, wenn unsere Angriffswelle rollt
Perfekte Abwehr von Dieter, Harald und Norbert

Die wichtigsten Regeln

  1. Kein Rennen: Jede Art von Laufen ist verboten. Spieler bewegen sich nur gehend.
  2. Körperkontakt vermeiden: Um Verletzungen zu minimieren, ist körperliches Tackling nicht erlaubt.
  3. Flacher Ball: Der Ball darf nicht höher als Hüfthöhe gespielt werden.
  4. Teams und Spielfelder: Gespielt wird meist mit bis 6 Spielern pro Mannschaft auf kleineren Spielfeldern.

Unsere Erfolgsbilanz 2024

Die Kicker können inzwischen auf eine bemerkenswerte Bilanz verweisen. Gab es in der Anfangszeit noch überwiegend Niederlagen, schwimmen die ASV-Kicker seit dem Vorjahr auf einer Erfolgswelle.

  • Bei einem gut besetzten Turnier in Malden (Niederlande) belegte das Team unter 16 Teilnehmern den sechsten Platz. Eine Niederlage gegen die Walking Footballer des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund verhinderte eine bessere Platzierung.
  • Als Dritter beendete der ASV ein Turnier in Neuss-Norf. Da verpassten die Süchtelner das Finale nach einem unglücklichen 0:2 gegen die Oldies des deutschen Fußballmeisters Bayer Leverkusen.
  • Regelmäßig bestreitet der ASV Freundschaftsspiele gegen andere Teams. Dabei besiegten die beiden Süchtelner Teams (Ü60 und Ü70) die Mannschaften des TV Angermund, des SV Melderslo (Niederlande) und der Fußball-Freunde Büderich. Lediglich bei den Sportfreunden Leuth verlor die Ü60 des ASV, während die Ü70 gewann.
  • Ein besonderes Erlebnis war das Gastspiel bei den Old-Stars des niederländischen Zweitligisten VVV Venlo. Nach Kaffee und Kuchen – so beginnen die niederländischen Walking-Football-Teams in der Regel ihr Training und ihre Spiele – gab es ein gemeinsames Aufwärmprogramm, das ein ehemaliger Profi der Venloer leitete. Anschließend gewannen die Süchtelner ihre Spiele sowohl bei der Ü60 als auch bei der Ü70. Die vier Halbzeiten waren sehr umkämpft, aber, wie fast immer beim Walking Football, auch jederzeit sehr fair.

Namen und Nachrichten

Freud‘ und Leid in Leuth: Ü60 verliert, Ü70 mit Kantersieg

Nach dem Start in die Saison mit einem klaren Sieg in Büderich (11:2), war unser Gastspiel bei den Sportfreunden Leuth nicht so erfolgreich. Die Ü60 verlor 2:7, beide ASV-Tore erzielte Jürgen Lenders. In der ersten von vier Halbzeiten hatten sich die Süchtelner noch nicht richtig auf den Gegner eingestellt und lagen schnell 0:4 zurück. In den anderen drei Halbzeiten war der ASV fast gleichwertig. Für die Ü60 spielten: Dieter Rütten, Norbert Moegerle, Jürgen Lenders, Harald Holzschuh, Armin Wildenberg, Harald Krievans, Wolfgang Schneider.

Die Ü70 triumphierte dagegen und verwies Leuth mit 13:1 klar in die Schranken. Jochen Seifert (6), Hartmut Kußmaul (5) und Andreas Janzen (2) erzielten die Tore für eine in allen Belangen überlegene ASV-Mannschaft. Zum Team zählten außerdem Erwin Peltzer, Günter Klütsch, Günter Wilms und Dieter Weber.

Wir suchen dich!

Wenn du Lust auf Fußball hast…

Wenn du Kontakt zu einer netten Gemeinschaft suchst…

Wenn du den sportlichen Vergleich zu anderen suchst…

Wenn du dich fit halten willst…

Wenn du den rollenden Ball magst…

Wenn du fußballerische Unzulänglichkeiten akzeptieren kannst…

dann melde dich und mache mit bei uns!

Unser Team:

(v.l., obere Reihe): Konrad Winkels, Wolfgang Schneider, Erwin Peltzer, Harald Holzschuh, Michael Ingenrieth, Dieter Rütten, Roland Preuten, Andreas Janzen, Harald Krievans, Günter Klütsch.

(untere Reihe): Dieter Weber, Günter Wilms, Hartmut Kußmaul, Norbert Moegerle, Armin Wildenberg, Jochen Seifert, Walter Lemken, Janek Budnik, Pascal Giavanoglou.

Es fehlen auf dem Mannschaftsbild: Frank Lindenbaum, Jürgen Lenders,  Antonio Pastore und Ingo Lenzen.

Kontaktdaten:

Dieter Weber : Weber.viersen@t-online.de

Trainingszeiten

Wann :      Montag & Donnerstag, jeweils von 10 bis 12 Uhr

Wo :          Volksbankarena, Süchteln
                  Nachtigallenwäldchen 51

Fotos: Theo van Rensen (VVV Venlo), Christine Moegerle, Harald Holzschuh, Günter Klütsch, Dieter Weber, Judith Minkner

Texte/Layout: Dieter Weber

In Malden gegen Borussia Dortmund
Gemeinsames Aufwärmen in Venlo
Ein toller Vormittag bei VVV Venlo
Auch bei ASV-Festen sind wir aktiv
Und das sind wir - fast komplett!
Neue Fußballfreunde aus Büderich
Mit unseren Sportkameraden aus Leuth
Auftakt 2025: 11:2-Sieg gegen Büderich
März 2025: Ü60 verliert leider in Leuth, Ü70 triumphiert mit Kantersieg
Dein Platz auf der Spendentafel Handball ist gesichert!
Teil 1 Deiner Tunrnieranmeldung war erfogreich. Du wirst nun zum 2. Teil der Anmeldung automatisch weitergeleitet.
Deine Tunrnieranmeldung hat geklappt. Viel Erfolg!
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und willkommen im ASV! Sie erhalten eine Mail von uns, sobald Ihre Anmeldung bearbeitet worden ist.