ASV Süchteln 1. AH - ASV Süchteln 2. AH 2:1 (0:0)

Am Ostersamstag fand traditionell wieder einmal das Derby der beiden Süchtelner Altherren-Mannschaften statt. Aufgrund unserer langen Verletztenliste und der Osterferien bekamen wir als Unterstützung vier Spieler aus der Dritten Mannschaft sowie Michael Hecken als Gastspieler im Tor, damit wir überhaupt antreten konnten. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie auf Augenhöhe, in der sich die Teams zum Großteil neutralisierten. Die 1. Alten Herren köpften ein Mal nach einer Ecke über unser Tor und prüften unseren Schlussmann ein anderes Mal mit einem Fernschuss, der ihn vor keine Probleme stellten. Wir hingegen waren auch bei zwei Ecken nicht wirklich gefährlich und eine Freistoßflanke vor das gegnerische Tor pflückte der Torwart der 1. Alten Herren Ralf Adam gekonnt herunter. Vor der Pause wurde es dann auf beiden Seiten noch einmal spannend. Auf unserer Seite blockte Marcel Gaspers einen Abschluss der 1. Alten Herren, bevor Michael Hecken im Tor den Nachschuss souverän parierte. Wir wären dann kurz vor dem Halbzeitpfiff beinahe in Führung gegangen. Sebastian Mottlau segelte am zweiten Pfosten ganz knapp an einer Flanke von Klaus Siemes von der rechten Seite vorbei, Ralf Adam im gegnerischen Tor wäre bereits geschlagen gewesen. So ging es allerdings mit einem 0:0 in die Halbzeit.
Ohne Wechsel gingen wir in den zweiten Durchgang, der dann endlich das ein oder andere Highlight bieten konnte. Einen Steckpass auf Sebastian Mottlau klärte Ralf Adam in letzter Sekunde im Eins gegen Eins. Kurze Zeit später lenkte er eine Flanke von Tobias Horak auf den Kopf von Sebastian Mottlau, der dadurch den Ball nicht mehr kontrollieren konnte. Später belohnten wir uns dann endlich für unsere couragierte Leistung nach dem Seitenwechsel. Sebastian Mottlau erzwang einen Fehlpass in der gegnerischen Abwehr und bediente mit einem Querpass Calvin Leon Heinrichs am Elfmeterpunkt, der Torwart Ralf Adam mit einem Flachschuss überwand. Der Jubel war groß auf unserer Seite. Doch natürlich änderte sich dadurch auch die Statik des Spiels, weil die 1. Alten Herren nun noch entschlossener nach vorne spielten und uns regelgerecht einschnürten, während wir uns zunächst nicht mehr richtig befreien konnten. Zum Glück segelte ein Fernschuss von Dominik Gütjens genauso über unseren Kasten wie ein direkter Freistoß der Gastgeber. Leider hielten wir dem Druck danach irgendwann nicht mehr Stand und kassierten den Ausgleich. Nach einer Freistoßflanke behinderte ein gegnerischer Stürmer unseren Torwart Michael Hecken, sodass der Ball auf den zweiten Pfosten durchrutschte, wo ihn Norman Nolden über die Linie drückte. Die 1. Alten Herren hatten nun Blut geleckt und wollten das Spiel natürlich komplett auf ihre Seite ziehen. Zu unserem Glück schossen sie aber zwei Mal völlig freistehend an unserem Tor vorbei. So bekamen wir noch die dicke Chance, das Spiel doch noch für uns zu entscheiden. Gastspieler Klaus Siemes ließ auf der linken Seite drei Gegenspieler alt aussehen und bediente den völlig freistehenden Sebastian Mottlau am Elfmeterpunkt, der den Ball annahm und gegen die Laufrichtung des Torwarts ins Tor schießen wollte. Leider schoss er aber am Tor vorbei, sodass uns nicht der Lucky Punch gelingen wollte. Dieser glückte dann in der Schlussminute leider der 1. Alten Herren, als sich Lucas Hoff nach einem Ballverlust unsererseits auf der linken Seite durchsetzte und Tobias Neeten bediente, der den Ball im Tor unterbrachte. Kurz darauf erfolgte der Schlusspfiff uns wir mussten uns knapp geschlagen geben in einem Spiel, in dem wir uns einen Punkt eigentlich verdient hätten.
Die Tatsache, dass auf Seiten der 1. Alten Herren kaum über den entscheidenden Treffer gejubelt wurde, zeigt unsere couragierte Leistung über die gesamte Spielzeit, sodass wir so nah an einem Punktgewinn waren, wie lange Zeit zuvor nicht mehr. Wir verließen den Platz also erhobenen Hauptes und verdienten uns viel Respekt auch von der Gegenseite, die mit einem höheren Sieg gerechnet hatten. Wir danken unseren ganzen Gastspielern, die sich nahtlos in unser Team einfügten und zu diesem tollen Spiel ihren Beitrag leisteten. Viel wichtiger als das Ergebnis war aber wie immer das traditionelle Eiertitschen der beiden Teams im Anschluss, bei dem man in geselliger Runde gemeinsam auf das überaus faire Spiel anstieß und den Umstand zelebrierte, dass es in Süchteln zwei Altherren-Teams gibt, was nicht in vielen Vereinen vorkommt.
Aufstellung: M. Hecken – J. Tabarov, M. Gaspers, W. Hurtenbach (D. Schrievers), J. Klaiber – S. Janssen (A. Schröder), M. Rheinfelder, K. Siemes, S. Mottlau (D. Borberg) – T. Horak, C. Heinrichs (M. Schröder)
